Free. Fair. Future. Schule
Der Tabakpräventionsfonds entwickelt in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, verschiedenen Kantonen, renommierten NGOs und regionalen Umsetzungspartnern das Programm Free. Fair. Future. Schule für eine nikotinfreie Jugend.
Das Programm umfasst niederschwellige, flexible und leicht einsetzbare Aktivitäten, die schulische Fachpersonen mit ihren Klassen durchführen können, sowie Vorschläge für strukturelle Massnahmen auf Schulebene.
Die Selbstdeklaration der stattgefundenen Aktivitäten bietet zudem die Möglichkeit, einen finanziellen Beitrag für die Klassenkasse oder die Schule zu erwirtschaften.
Das Programm Free. Fair. Future. Schule befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase. Die Pilotphase beginnt im März 2026.
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme oder möchten Sie mehr Informationen erhalten?
Für Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende oder Schulleitungen:
Sie sind im Kanton Zug tätig und an einer Teilnahme an der Pilotphase ab März 2026 interessiert? Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Unsere Kontaktinformationen finden Sie unten.
Für Fachpersonen:
Arbeiten Sie bei einer NGO, einer (regionalen) Fachstelle oder einem Kanton und wünschen sich weitere Informationen zum Programm Free. Fair. Future. Schule? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung (siehe unten „Kontakt”).
Kontakt:
RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung
Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern
E-Mail: info-lu@radix.ch
Telefon: +41 41 544 93 11
Kinder- und Jugendgesundheit Kanton Zug
Aegeristrasse 56, 6300 Zug
E-Mail: esther.helfenstein@zg.ch
Telefon: +41 41 594 39 39
Flyer Kanton Zug